Exklusiv für Mitglieder
Die Energiewende voranbringen!

Windpark Rotzeleck
Die Bürgerwindpark Biederbach GmbH & Co. KG hat am 19.10.2018 den Zuschlag bei der Ausschreibung der Bundesnetzagentur zum 01.10.2018 zum Bau eines Windparks auf dem Rotzeleck erhalten. Die Bürgerwindpark Biederbach GmbH & Co. KG plant nun die Errichtung und den Betrieb von drei Windenergieanlagen auf dem Standort Rotzeleck in Biederbach, Landkreis Emmendingen. Der Standort grenzt an die Gemeinden Freiamt und Schuttertal und befindet sich auf einer Höhe zwischen 663 und 727 m ü. NN. Es sollen drei ENERCON-Anlagen der Typen E-92, E-103 und E-138 errichtet werden.
Zur Finanzierung der Gesamtinvestition von 11,1 Mio. € dienen ein Sparkassendarlehen von 8,1 Mio. €, qualifizierte Nachrangdarlehen von Energiegenossenschaften in Höhe von 2,7 Mio. € und ein von 19 Privatpersonen eingezahltes Kommanditkapital in Höhe von 0,3 Mio. €.
Für die Umsetzung des Windparkprojektes hat sich OEKOGENO mittels eines partiarischen Nachrangdarlehens an der Betreibergesellschaft, die Bürgerwindpark Biederbach GmbH & Co. KG mit einer Summe von 500.000 Euro beteiligt. Die OEKOGENO eG hat ihre Mitglieder eingeladen, sich indirekt über die OEKOGENO an dem Projekt zu beteiligen. Das dazu entwickelte OEKOGENO Darlehen „Windpark Rotzeleck I“ ist ein Angebot, das sich ausschließlich an Mitglieder der OEKOGENO eG richtet.
Die Anlage wurde im März 2021 in Betrieb genommen.
Hinweis: Die Anteile sind bereits vollständig gezeichnet. Vielen Dank an alle Mitglieder, die uns unterstützen!
Formular Sonderbetriebsausgaben
Hier finden Sie das Formular und das Merkblatt für die Sonderbetriebsausgaben:

Sie haben Fragen zum Projekt?
Projektleitung regenerative Projekte
Georg Hille