Fonds bereits geschlossen...
und erfolgreich umgesetzt.

Solarfonds 8
OEKOGENO hat bislang viele erfolgreiche Solarfonds platziert, die alle zur Zufriedenheit der AnlegerInnen planmäßig oder überplanmäßig verlaufen. Überzeugen Sie sich davon. Schauen Sie auf unsere umfassende Leistungsbilanz.
Ein Riesenerfolg war unser Solarfonds 8, der mit mehr als 4,8 Mio. Euro Investitionssumme innerhalb von 60 Tagen gezeichnet wurde. Die Anlage wurde auf einer Konversionsfläche der Stadt Hof gebaut und zählt zu den modernsten ihrer Art. Realisiert wurde eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von ca. 2.600 kWp. Mitglieder der OEKOGENO konnten sich als atypische stille Gesellschafter an der PVStrom Solarpark GmbH & Co KG beteiligen. Standort der PV-Anlage ist Döhlau im Landkreis Hof mit einer Fläche von 5,16 ha.
Ein Ertragsgutachten vom Fraunhofer Institut ISE liegt mit 992 kWh für Standort und geplanter Anlage vor. Da für die geplante PV-Anlage frühzeitig ein Netzanschlussbegehren gestellt wurde, galten bei der Inbetriebnahme zum 30.06.2012 noch die alten höheren Fördersätze. Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sichert dem Solarstromerzeuger für das Jahr der Inbetriebnahme und einen Zeitraum von weiteren 20 Jahren eine feste Einspeisevergütung zu. In der Vergangenheit gab es bei Änderungen dieses Gesetzes für bereits in Betrieb befindliche Anlagen einen Bestandsschutz. Damit steht die PV-Anlage wirtschaftlich auf einer soliden und planbaren Grundlage.
Die prognostizierte Rendite betrug 6,0%. Die Berechnung der Ausschüttungen sowie der Rendite erfolgte ohne Berücksichtigung eines evtl. Frühzeichnervorteils und vor persönlichen Steuern des Anlegers.
OEKOGENO Mitglieder, die bis zum 20.06.2012 ihre Beteiligung gezeichnet und einbezahlt hatten, erhielten 8% p.a. Verzinsung bis zum 31.12.2012 auf den eingezahlten Betrag. Ab dem 21.06.2012 wurde eine Verzinsung von 3% für das Jahr 2012 ausgezahlt.
Monitoring der Anlagen
Hier finden Sie die Ertragswerte der Solaranlage:
Formular Sonderbetriebsausgaben
Hier finden Sie das Formular und das Merkblatt für die Sonderbetriebsausgaben:
Daten und Fakten
Gesamtinvestition | 4,9 Mio. EUR |
---|---|
Kommanditkapital | 1,44 Mio. EUR |
Verzinsung | 8,0 % für Frühzeichner (prognostiziert) |
Rendite (worst case) | 2,8 % p.a. |
Laufzeit | 20 Jahre plus 5 Jahre optional bis Ende 2032 |
Gesamtausschüttung | 200% (prognostiziert) |
Mindestzeichnung | 5.000 EUR |
Zeichnungsfrist | bis 31.04.2013 |
Inbetriebnahme (nach EEG) | 30.06.2012 |
Technische Daten
Standort | Solarpark Oberfranken II, Konversionsfläche auf einer Bauschutt-Deponie Gemeinde Döhlau (Hof) |
---|---|
Gesamtleistung der Anlage | 2.600 kWp |
Anlagenbauer | IBC Solar AG, Bad Staffelstein |
Gutachten | Fraunhofer ISE |
Erzeugte Strommenge | ca. 2.579.200 kWh |
PV-Module | kristalline PV-Module der Fa. IBC-Solar AG |
Verwendete Wechselrichter | SMA |
kalkulat. Ertragswert | 992 kWh/kWp |
Versorgte Haushalte | ca. 718 |
Einsparung CO2-Emissionen | 45.000t CO2-Gasen |
Wartungsvertrag | ja, mit Fa. IBC |
Bildergalerie
Das sagen unsere Mitglieder

„Wir möchten auch weiterhin durch natürliche Wälder und Felder radeln. Deshalb investieren wir unser Geld in zukunftsfähige Projekte.“

"...OEKOGENO, das war früher mal Ökobank. Dass da immer noch über 15.000 Mitglieder sind, spricht doch für sich!"

"Warum ich so entspannt bin? Ich bekomme bei meiner Genossenschaft mehr Zinsen als bei allen Banken und weiß genau, was mit meinem Geld gemacht wird."

Sie haben Fragen zum Projekt?
Projektleitung regenerative Projekte
Georg Hille
Sie wollen sich auch bei unseren Projekten beteiligen?
Wenn Sie sich für derartige Projekte interessieren, dann werden Sie Mitglied und damit Teil unserer Bürgerbeteiligungen. Die Zukunft liegt in unseren Händen.
Werden Sie Zukunftsgestalter*in…
Aktiv werden