Fonds bereits geschlossen...
und erfolgreich umgesetzt.

Solarfonds 12
OEKOGENO hat bislang viele erfolgreiche Solarfonds platziert, die alle zur Zufriedenheit der AnlegerInnen planmäßig oder überplanmäßig verlaufen.
Mit dem Solarfonds 12 wurden drei Photovoltaikanlagen im Osten Deutschlands mit einer Gesamtleistung von mehr als 3 MWp ans Netz gebracht. Mitglieder der OEKOGENO konnten sich beim Solarfonds 12 als atypisch stille Gesellschafter daran beteiligen und die Energiewende damit „von unten“ fördern.
Es handelt sich um Dachanlagen auf Agrarbetrieben in Pfaffendorf (Brandenburg), Rothenburg (Sachsen) und Harzungen in Thüringen. Daher war keine Baugenehmigung notwenig.
Die Übernahme erfolgte von bereits gebauten Gebäuden mit PV-Dachanlagen sowie einer weiteren PV-Anlage auf einem gepachteten Dach. Die PV-Anlagen sind bereits seit 2012 (EEG-konform) am Netz und speisen regenerativen Strom ein. In einem entsprechenden Ertragsgutachten der Betreiber- und Fondsgesellschaft wurde ein durchschnittlicher Ertrag pro Jahr prognostiziert.
Formular Sonderbetriebsausgaben
Hier finden Sie das Formular und das Merkblatt für die Sonderbetriebsausgaben:
Daten und Fakten
Gesamtinvestition | 4,3 Mio. EUR |
---|---|
Kommanditkapital | 0,6 Mio. EUR |
Verzinsung | 4,0 % (prognostiziert) |
Rendite (worst case) | n.n. % p.a. |
Laufzeit | 18 Jahre bis Ende 2032 |
Gesamtausschüttung | nach 18 Jahren 173%, nach 23 Jahren bis zu 290% |
Mindestzeichnung | 5.000 EUR |
Zeichnungsfrist | bis 31.12.2015 |
Inbetriebnahme (nach EEG) | 2012 |
Technische Daten
Standort | Rothenburg, Harzungen, Pfaffendorf |
---|---|
Gesamtleistung der Anlage | 3,018 MWp |
Anlagenbauer | n.n. |
Gutachten | n.n. |
Erzeugte Strommenge | n.n. |
PV-Module | Yingli Module |
Wechselrichter | Sungrow |
kalkulat. Ertragswert | n.n. |
Versorgte Haushalte | n.n |
Einsparung CO2-Emmision | n.n. t CO2-Gase |
Wartungsvertrag | ja |
Bildergalerie
Das sagen unsere Mitglieder

"Niedrigzinsen? Nicht bei der OEKOGENO. So hab ich weiter meinen Spass."

„Mir ist wichtig, dass mit meinem Geld kein Unfug gemacht wird und soziale und gemeinnützige Arbeit unterstützt wird.“

„Eure Idee mit dem Zukunftswald finde ich prima! Wenn da viele mitmachen, habt ihr den Wald bald zusammen.“

Sie haben Fragen zum Projekt?
Projektleitung regenerative Projekte
Georg Hille
Sie wollen sich auch bei unseren Projekten beteiligen?
Wenn Sie sich für derartige Projekte interessieren, dann werden Sie Mitglied und damit Teil unserer Bürgerbeteiligungen. Die Zukunft liegt in unseren Händen.
Werden Sie Zukunftsgestalter*in…
Aktiv werden