Informieren Sie sich...
...über unser einzigartiges Wohnprojekt!

Ilbenstadt - Leben an den Klostergärten
Seit über 20 Jahren sind die Gutshöfe des Klosters im hessischen Ilbenstadt verwaist. Die OEKOGENO möchte mit ihrem neuesten Projekt das historische Ensemble wiederbeleben. Dazu entsteht ein genossenschaftlicher Neubau mit bezahlbarem, barrierefreien und für alle zugänglichen Wohnraum. Außerdem werden bestehende Gebäude saniert und wiederbelebt.
Der Gutshof des Klosterareals in unmittelbarer Nachbarschaft des Wetterauer Doms liegt innerhalb der Klostermauern inmitten eines fast ein Hektar großen Parks. Die OEKOGENO hat einen Teil des Areals vom Land Hessen erworben. Dort entsteht ein genossenschaftlich-inklusives Wohnprojekt mit dem Ziel, den Ort mit einem nachhaltigen, inklusiven Konzept mit Leben zu füllen und zeitgemäß zu nutzen.
Die OEKOGENO schafft in Ilbenstadt attraktiven, bezahlbaren Lebens- und Wohnraum. Wir sprechen Familien mit Kindern genauso an wie Seniorinnen und Senioren, Single-Haushalte oder Paare. Wir werden auch Menschen mit Behinderung integrieren. Im Mittelpunkt des Projekts steht das Thema Gemeinschaft. In Kooperation mit der Stadt Niddatal arbeiten wir an einem Konzept, das den einladenden Park auch für die Anwohnerinnen und Anwohner und die Öffentlichkeit nutzbar macht.
Im ersten Schritt entsteht ein genossenschaftlicher Neubau, der sich in den historischen Gebäudebestand einfügt. Das Pächterhaus, das größte Gebäude im Ensemble, dient in dieser Bauphase als Baubüro und Informationscenter. Die historischen Gebäude werden in das ganzheitliche Konzept eingebunden, sie sind zentrale Elemente in den planerischen Überlegungen. Die künftige Nutzung wird auf den gemeinschaftlich-inklusiven Ansatz der OEKOGENO ausgerichtet.
Auf dem Nachbargrundstück könnten sich z.B. kleinteiliges Handwerk, Manufakturen sowie Ateliers ansiedeln. Diese könnten dann von den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Behinderung als Arbeitsstätte genutzt werden.
Unterstützen Sie die OEKOGENO SWH eG - Alle weiteren Informationen zum Projekt und den Beteiligungsmöglichkeiten und unsere aktuellen Termine finden Sie unter
www.oekogeno-swh.de
Das sagen unsere Mitglieder

"Inklusives Wohnen heißt Barrierefreiheit vor allem im Kopf. Mit dem genossenschaftlichen Ansatz bin ich voll und ganz integriert"

„Wir möchten auch weiterhin durch natürliche Wälder und Felder radeln. Deshalb investieren wir unser Geld in zukunftsfähige Projekte.“

„Wenn bei uns Geld übrig ist, möchte ich, dass damit Sinnvolles getan wird.“