Anteile zeichnen...
...und nachhaltige Rendite sichern!

Furtwangen - OEKOGENO GIW eG
Nach dem Erfolg unseres ersten Wohnprojektes VAUBANaise haben wir unser Konzept „Vielfalt unter einem Dach“ auch in weitere Städte gebracht. Eines davon haben wir in der höchstgelegenen Stadt der Bundesrepublik, Furtwangen im Schwarzwald, umgesetzt. Das Wohnprojekt in Furtwangen ist ein weiteres Leuchtturmprojekt in der Schwarzwaldregion: Integration eines genossenschaftlich-inklusiven Wohnprojektes unter der konzeptionellen Führung und wirtschaftlichen Verantwortung der eigens gegründeten GIW eG.
„Wohnen, wie ich will!“ – Unter diesem Motto hat die OEKOGENO eG auch in Furtwangen ein inklusives Wohnprojekt mit einer modernen Wohnanlage umgesetzt, in der Menschen mit und ohne Behinderung, Alt und Jung, Singles, Paare und Familien gemeinsam wohnen, sich nach ihren Möglichkeiten in die Gemeinschaft einbringen und nachbarschaftlich unterstützen.
Die Stadt Furtwangen steht vor der großen Herausforderung, insbesondere für Familien und für Senioren zentrumsnah bezahlbare Wohnungen zur Verfügung zu stellen, um den Stadtkern vitaler und lebendiger zu gestalten. Mit dem Projekt haben wir dringend benötigten Mietwohnraum auch für diese Personengruppen geschaffen.
Um die regionale Ausrichtung sicherzustellen, wurde eigens für Furtwangen eine neue Wohngenossenschaft gegründet, die OEKOGENO Genossenschaftlich Inklusives Wohnen eG (OEKOGENO GIW eG). Dem genossenschaftlichen Grundgedanken der regionalen Wertschöpfung haben wir in Furtwangen in besonderer Weise Rechnung getragen. Die Planung wurde durch das ortsansässige Architekturbüro Kuner durchgeführt und umgesetzt. Architektonisch spiegelt das Gebäude die Bedürfnisse der Bewohner und die Anforderungen des städtebaulichen Konzeptes der Stadt Furtwangen wider. Dabei erfüllen wir alle grundlegenden Bedürfnisse modernen und barrierefreien Wohnens. Darüber hinaus befördert das Gebäude aktiv die Prozesse der Quartiersentwicklung, der Nachbarschaftsbildung und der Entwicklung inklusiver Strukturen. Dazu gehören: Inklusion, Nachbarschaftsbildung, Nahwärmeversorgung auf Basis erneuerbarer Energien, die Nutzung öffentlicher Freiflächen, die Koordination von sozialen Dienstleistungen, Stadtteilangeboten und bürgerschaftlichem Engagement.
Hochwertiger Wohnraum - genossenschaftlich organisiert
Die Genossenschaft unterstützt den von der Stadt Furtwangen initiierten Aktionsplan des Landessanierungsprogramms auf dem Weg in eine lebensqualitative Gesellschaft. Dazu haben wir qualitativ hochwertigen, genossenschaftlich organisierte Wohnraum, geschaffen. Auf diese Weise ist ein wichtiger städtebaulicher Meilenstein entstanden, der dazu beiträgt, die Stadt Furtwangen „fit und attraktiv“ für die Zukunft zu machen.
Die Bewohner*innen sind im März 2020 in das Gebäude eingezogen.
Unterstützen Sie die OEKOGENO GIW eG - Alle weiteren Informationen zum Projekt, zu den Beteiligungsmöglichkeiten und zur Fördergenossenschaft finden Sie unter
www.oekogeno-giw.de
Das sagen unsere Mitglieder

„Was ich zu vererben habe, habe ich bei der OEKOGENO angelegt. Als Genossenschaft wird man genauer geprüft. Das gibt mir Sicherheit.“

"Ich wollte nicht abgeschoben werden, sondern selbstbestimmt leben. Über die OEKOGENO habe ich dazu die Möglichkeit bekommen."

"Ich arbeite in der Altenbetreuung. Das Mehrgenerationen-Wohnen, wie es die OEKOGENO macht, ist die Zukunft."

Fördergenoss*in werden
Sie wollen beim Wohnprojekt in Furtwangen mitbestimmen? Aktiv teilhaben und Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen direkt einbringen? Sie wollen Teil der erfolgreichen Arbeit sein?
Sie können auch direkt Mitgliedsanteile der eigens gegründeten OEKOGENO GIW eG zeichnen.
Infos für Fördergenoss*innen